D4F6CAC6-14EE-480A-9DA4-ED40023F5580
Testen
Lizenzübersicht
Merkliste
Keine Wunschlisten vorhanden
Brand Logo
  • Unterrichten
    Deutsch
    • Schreiben
    • Sprechen & Zuhören
    • Lesen
    • Texte & Medien
    • Sprache untersuchen
    Mathematik
    • Zahlen & Operationen
    • Größen & Messen
    • Daten & Zufall
    • Raum & Form
    Sachunterricht
    • Naturbezogenes Lernen
    • Technisches Lernen
    • Historisches Lernen
    • Raumbezogenes Lernen
    • Sozial- und kulturbezogenes Lernen
    Musisch-ästhetische Erziehung
    • Ethik & Religion
    • Sport & Bewegung
    • Englisch
    • Deutsch als Zweitsprache
  • Ratgeber
    Classroom-Management
    • Lehrerpersönlichkeit
    • Unterrichtsstörungen
    • Soziales Lernen
    • Organisation
    • Elternarbeit
    Fachwissen
    • Methoden
    • Didaktik
    • Diagnostik
    • Themenbezogenes Wissen
    Schulleben
    • Feste & Feiern
    • Schulportraits & Konzepte
    • Schulprojekte
    • Bildungspolitisches
  • Themen
    Themen-Specials
    • Demokratieerziehung
    • Leseförderung
    • Medienkompetenz
    • BNE
    Top-Themen
    • Interkulturelles Lernen
    • Gedichte
    • Soziales Lernen
    • Ernährung
    • Glück
    • Schulwege
    • Familie
    • Gesundheit und Achtsamkeit
  • Fachliteratur
    Themenorientiert
    • Lehrberuf
    • Didaktik, Methodik & Pädagogik
    • Sprachen
    • Medienpädagogik
    • Unterrichtsgestaltung
    • Lernen
    • Schulentwicklung
    Fachorientiert
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Philosophie & Kunst
    • Fächerübergreifend
Meine Liste:

Löschen
 
 
 
FILTERN
Ratgeber
  • (1)
    • (1)
  • (6)
    • (6)
  • (2)
    • (2)
Material-Typ
  • (6)
  • (1)
Filtern & Sortieren
Ratgeber
  • (1)
    • (1)
  • (6)
    • (6)
  • (2)
    • (2)
Material-Typ
  • (6)
  • (1)
Magazin-Beitrag
Schulprojekte
SORTIEREN NACH:
Lernen mit Pfötchenhilfe (2): Der Schulhund-Ordner mit Hygieneplan
Ein Hund, der in die Schule geht, darf dies nicht mit leeren Pfoten tun. Er muss einen dicken Ordner mitbringen, den er jederzeit jedem zeigen kann. Dieser Ordner enthält das Schulhund-Konzept, Aus- und Fortbildungsnachweise von uns und vor allem Unterlagen, die dem Nachweis der Gesundheit und der...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein Kollege auf vier Pfoten (5): Unser Schulhund zieht ein
Ich habe euch in meinem letzten Beitrag schon darüber berichtet, wie unser Schulhund Fred im Deutschunterricht zum Einsatz kam. Vorenthalten möchte ich euch aber nicht, wie Fred und ich aufeinandergetroffen sind und unser gemeinsamer Weg begann … Nach welchen Kriterien sucht man sich einen Hund aus...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein Kollege auf vier Pfoten (1): Die Idee vom Schulhund entsteht
Ich mag Hunde und ich finde, dass das Leben mit Hunden eine Bereicherung ist. Ich bin auch mit Hunden aufgewachsen. Schon von Klein an wurden meine Schritte durch die Welt von den treuen Vierbeinern begleitet. Dass ich jedoch später einmal mit einem Schulhund den Unterrichtsalltag bereichern würde...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Lernen mit Pfötchenhilfe (1): Wie alles begann
Welches Kind hegt nicht irgendwann den Wunsch, einen Hund als treuen Begleiter an seiner Seite zu haben. Ich hatte das Glück, dass mir dieser Wunsch mit 13 Jahren erfüllt wurde. Die Geschichte nahm ihren Lauf, als ein kleiner brauner Labbiwelpe mich mit seinen großen Augen ansah. Warum ich das...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein Kollege auf vier Pfoten (2): Das Schulhund-Konzept
Für einen Lehrer, der einen pädagogischen Begleiter auf vier Pfoten in der Schule einsetzen möchte, sind die Punkte des „Warum, Wieso, Weshalb“ klar. Die Überzeugung der Kollegen und der Schulleitung kann man pädagogisch fundiert aufbauen und begründen. Wie aber trägt man die Idee dieses Projektes...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein Kollege auf vier Pfoten (3): Die Eltern ins Boot holen
Freud und Leid eines jeden Grundschullehrers hängen oftmals von der Elternarbeit ab, die zu den täglichen Aufgaben im Lehreralltag gehört. Heute berichte ich euch über den besonderen Pakt, den man im Hinblick auf das Thema Schulhund mit den Eltern eingeht oder eingehen sollte. Welche Grundlagen...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
  • Kontakt
    • Westermann Support-Team
    • +49 531 123 25 335
    • Mo-Do: 08:00 - 18:00 Uhr
    • Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
    • Kontaktformular
  • Service
    • Registrierung / Anmeldung
    • FAQ
    • Newsletter
    • Was ist EDI?
  • Lizenzen
    • Lizenzübersicht
    • Kostenlos testen
    • Lizenzen hier kündigen
  • Über uns
    • Ihre Vorteile
    • Westermann Gruppe
ZAHLUNGSARTEN
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB/Widerruf
  • |
  • Cookies
  • © Westermann Gruppe