Unser „Held des Tages“ für mehr Ruhe und Konzentration im Unterricht
Vielleicht habt ihr auch schon selbst die Erfahrung gemacht, dass die Konzentrationsfähigkeit bei vielen Schülerinnen und Schülern nach dem Lockdown nachgelassen hat. So auch bei meiner (dritten) Klasse. Gleichzeitig hat das Redebedürfnis stark zugenommen. Zusammen mit meiner Co-Klassenlehrerin...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Wenn Kinder sich schlecht konzentrieren können
In jeder Klasse gibt es Kinder, die man als „reizoffen“ bezeichnen kann. Es sind Kinder, die sich leicht ablenken lassen und sich deshalb schlechter konzentrieren können. Auch in Arbeitsphasen, in denen es meiner Meinung nach ruhig war, konnte ich immer wieder beobachten, wie diese Kinder auf die...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Stillarbeit: Wie Kinder konzentriert arbeiten können
Stillarbeit: jede Lehrkraft wird das sicherlich aus ihrer eigenen Unterrichtspraxis kennen. Alle Schülerinnen und Schüler bearbeiten aktiv ihre Aufgaben, aber die beschäftigte Stille ist unüberhörbar. Dabei lassen sich einige Kinder von jedem kleinen Geräusch ablenken. Teilweise fordern sie dabei...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Leisepunkte – (m)eine Strategie für eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre
Belohnungssysteme finde ich super, allerdings müssen diese auch zur Lehrkraft und der Lerngruppe passen. In meiner Klasse habe ich Leisepunkte eingeführt. Hierbei können meine Schülerinnen und Schüler Stempel sammeln, wenn sie in besonderen Einzelarbeitsphasen 20 Minuten konzentriert in...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Inklusion konkret
Tafelbilder strukturieren
Kindern mit Konzentrations- und Orientierungsschwierigkeiten hilft es, wenn die...