Lesen erfordert Vorstellungskraft – doch auch diese Fähigkeit müssen Kinder erst erwerben. Sowohl Leseanfänger als auch bucherfahrene Kinder profitieren von kreativen Anschlussaufgaben – begleitend oder auch im Nachgang zur Lektüre –, um Leseerfahrungen zu intensivieren und um Charaktere, Orte und Handlung lebendig werden zu lassen. Der Fachartikel liefert Anregungen für den Unterricht. Beispielsweise können Kinder mithilfe kreativer digitaler Apps Buchcharaktere zum Sprechen bringen. (Vor)lese-Apps bieten die Möglichkeit, in einer Mischung aus Selberlesen, Vorlesen und interaktiven Aktionen eigene Ideen zum Text zu entwickeln.





















Wie können Kinder durch Sachbücher den Klimawandel verstehen und zum Handeln inspiriert werden? Der Beitrag zeigt, welche Kriterien - wie...