


Grammatik trifft Textproduktion
Anhand des Bilderbuchs „Das Allerwichtigste“ erweitern die Kinder ihren Wortschatz und erforschen das grammatische Phänomen „Wörtliche Rede“. Im Anschluss daran entstehen in Anlehnung an den Originaltext eigene kreative Texte, in denen die grammatischen Erkenntnisse praktisch umgesetzt werden. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler die Satzzeichen der wörtlichen Rede kennen und wie sie Anführungszeichen korrekt setzen. Die fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter mit vielfältigen Übungen und Beispielen zur wörtlichen Rede.







Schrift ist nicht nur eine einzigartige kulturelle Errungenschaft, sondern auch ein spezifisches kognitives Werkzeug, mit deren Hilfe Menschen...


Das Verfassen von Texten ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren, wie Wortschatz- und Grammatikkenntnissen, motorischen...







