

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Anna Ulrike Franken, Eva Pertzel
„In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat …“
Ein Blick auf Märchen Grimmscher Prägung
PDF |
3 SEITEN |
0,08 MB
KLASSE
1
-
4
Details
Märchen sind bei Groß und Klein sehr beliebt. Wundersame Geschichten, die man kennt und von denen man von Anfang an weiß, dass sie gut ausgehen! Doch halt, was passiert denn eigentlich mit den Brüdern vom Dummling aus dem Märchen „Die goldene Gans“? Und was wird aus den Eltern von Rapunzel, die zu Beginn des Märchens im Mittelpunkt stehen? Es lohnt sich also, bei diesem populären Thema doch genauer hinzuschauen. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Charakteristika der Grimmschen Märchen und stellt ein Würfelspiel vor, das Schülerinnen und Schüler anregt, selbst Märchen zu verfassen.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Einstieg ins Thema Klimawandel
Schwieriges Thema leicht umgesetzt
Das Wendebuch „Regenland + Trockenland“ bietet durch
seine kindgerechte Sprache, die anschaulichen Illustrationen,
emotional ansprechenden Figuren...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Klimawandel
Ein Thema, das Ängste hervorruft
Kinder stellen viele Fragen, wenn es um das Thema Klimawandel geht. Sie zeigen, dass sie sich gedanklich sehr mit unserem Planeten den Problemen...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Schaubilder zum Klimawandel lesen
Diskontinuierliche Texte lesen und verstehen lernen
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtsreihe lesen Schülerinnen
und Schüler Diagramme und Schaubilder zum Thema Klimawandel
und lernen dabei,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Eisbärendrama im Klassenzimmer
Dea Lohers Stück „Bär im Universum“ im Literaturunterricht
Der Eisbär ist zur Symbolfigur einer vom Klimawandel veränderten Welt geworden. Er steht für schmelzende Gletscher, steigende Temperaturen und...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Textadäquate Zugänge zu Sachbüchern
Texterschließung am Beispiel des Buches „Unser gigantischer Fußabdruck“
Sachbücher bergen viel Potenzial für den Deutschunterricht, um spezifische Lesestrategien und ein Bewusstsein für besondere Textmerkmale zu entfalten...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Pinguinkind Flocki hat Angst?
Das Problem „Klimawandel“ mit Kinderbüchern erarbeiten
In diesem Beitrag wird die Thematik Klimawandel aus interdisziplinärer didaktischer Perspektive betrachtet. Dazu werden praktische Anregungen für den...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
„Wir alle können der Natur helfen!“
Positive Klimakommunikation schafft Wirksamkeitsüberzeugung
Kinder machen sich bereits in der Grundschule Gedanken über Umweltprobleme und entwickeln Ideen, wie man der Natur „helfen“ kann. Dieser Beitrag...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Das Thema „Klimawandel“ für Kinder
Kriterien zur Auswahl geeigneter Bücher
Wie können Kinder durch Sachbücher den Klimawandel verstehen und zum Handeln inspiriert werden? Der Beitrag zeigt, welche Kriterien - wie...