Vorschau
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Anna Ulrike Franken, Eva Pertzel

„In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat …“

Ein Blick auf Märchen Grimmscher Prägung
PDF |
3 SEITEN |
0,08 MB
KLASSE
1
-
4
Details
Märchen sind bei Groß und Klein sehr beliebt. Wundersame Geschichten, die man kennt und von denen man von Anfang an weiß, dass sie gut ausgehen! Doch halt, was passiert denn eigentlich mit den Brüdern vom Dummling aus dem Märchen „Die goldene Gans“? Und was wird aus den Eltern von Rapunzel, die zu Beginn des Märchens im Mittelpunkt stehen? Es lohnt sich also, bei diesem populären Thema doch genauer hinzuschauen. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Charakteristika der Grimmschen Märchen und stellt ein Würfelspiel vor, das Schülerinnen und Schüler anregt, selbst Märchen zu verfassen.
Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Schriftspracherwerb von mehrsprachigen Kindern
Anforderungen an Lehrkräfte und Chancen der Sprachstandsdiagnostik
Häufig fragen sich Lehrkräfte, wie der Schriftsprachwerb von mehrsprachigen Kindern bestmöglich unterstützt werden kann und was es zu beachten gilt....
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Schwierigkeiten beim Rechtschreiberwerb
Etwa jedes zehnte Kind ist in der Mitte der Grundschulzeit von deutlichen Schwierigkeiten beim Rechtschreiben betroffen (Fischbach et al, 2013)....
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Basale Schreibkompetenzen erkennen und fördern

Schrift ist nicht nur eine einzigartige kulturelle Errungenschaft, sondern auch ein spezifisches kognitives Werkzeug, mit deren Hilfe Menschen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Flüssiges Schreiben
Diagnostik und Förderung

Das Verfassen von Texten ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren, wie Wortschatz- und Grammatikkenntnissen, motorischen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Wenn Sprache wächst
Schreiben lernen an der Grundschule „Südlicher Sonnenberg“ in Chemnitz. Einblicke in den Schriftspracherwerb an einer Schule im Aufbau – mit Haltung...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Bedeutung des Kompetenzbereichs Schreiben
Schreiben ist eine grundlegende bildungssprachliche Kompetenz, die in engem Zusammenhang mit dem Lesen unerlässlich für die Teilhabe am Leben ist.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Schreibschriften im Vergleich
Grundschüler:innen erwerben die von der Kultusministerkonferenz (KMK) in den Bildungsstandards verankerten Schriftsprachkompetenzen in den Ländern...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
FlowBY - Einphasiger Schrifterwerb an bayerischen Grundschulen
Unter dem Akronym „FlowBY“ wird im Augenblick ein Modellversuch durchgeführt, der die Entwicklung einer persönlichen, (teil)verbundenen Handschrift...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen