

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Christina Klör
„Schreib-Snacks“
Digitale Strukturen in der Schreibzeit nutzen
PDF |
8 SEITEN |
0,19 MB
KLASSE
1
-
4
Details
Kinder begegnen in ihrem sprachlichen Alltag zunehmend digitalen Strukturen. Sie hören Hörspiele, schreiben in Chats, lesen digitale Texte, verschicken Sprachnachrichten. Trotzdem greift der Sprachunterricht der Grundschule diese Strukturen kaum auf. Das Wissen des Kindes bleibt ungenutzt – obwohl dieser sprachliche Schatz Potenzial hat: Digitale sprachliche Strukturen sind meist niederschwelliger und somit leichter zu erlernen, sie docken an der Lebenswirklichkeit der Kinder an und haben einen hohen Motivationscharakter. Die Unterrichtssequenz stellt eine Möglichkeit vor, wie das Potenzial dieses sprachlichen Schatzes gezielt genutzt werden kann.
Dazu passende editierbare Arbeitsblätter

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die folgenden Arbeitsblätter können Sie einfach mit Edi, unserem Online-Editor, bearbeiten. Erfahren
Sie mehr
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Kuh! Der, die oder das?
Förderung der Genuskompetenz anhand des StrateGe-Konzeptes
Artikel fallen vor allem Kindern schwer, die Deutsch als Zweitsprache erwerben oder sprachlichen Förderbedarf haben. Sortieraufgaben sind jedoch oft...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Wo ist mein Hut?
Mithilfe von Lesestrategien ein Bilderbuch verstehen
Im Mittelpunkt des Unterrichtsmodells steht das Bilderbuch „Wo ist mein Hut“ von Jon Klassen. Die Kinder erschließen die Geschichte mithilfe...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Mit Strategien zum besseren Textverständnis
Lesetricks kennenlernen und anwenden
Für das umfassende Verstehen eines Textes müssen Leserinnen und Leser neben einer ausreichenden Lesetechnik auch über sprachlich-kognitive...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Mit dem Piraten Tom auf Schatzsuche
Strategiebasierte Wortschatzförderung im Fachunterricht
Die Unterstützung des alltags- und bildungssprachlichen Wortschatzerwerbs sowie die Erweiterung des Wortschatzes um relevante Fachbegriffe kann als...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Hä? Das verstehe ich nicht!
Erkennen des eigenen Nichtverstehens und spezifisches Nachfragen
Die Fähigkeit, eigenes Nichtverstehen zu erkennen und darauffolgend spezifisch nachzufragen, ist eine essenzielle Strategie für erfolgreiche...