Details
In die Welt eines Bilderbuches einzutauchen, gelingt vielfältig: durch Anschauen, Vorlesen, Lesen, Hören und darüber sprechen und selbst gestalten. Es ist anregend – für alle Kinder in einer heterogenen Lerngruppe, auf verschiedenen Lernwegen ihr Lernen sichtbar zu machen. Das wird ermöglicht, wenn passgenaue Aufgaben zu unterschiedlichen medialen Angeboten z.B. in einer Lernlandschaft greifbar und lösbar werden. Die Kinder setzen sich in diesem Unterrichtsbeitrag mit einem offenen Aufgabenangebot produktiv mit Kinderliteratur und verschiedenen Medienformen auseinander. Die Unterrichtsbeispiele beziehen sich auf die Literatur „Die kleine Raupe Nimmersatt“ und „Lindbergh“.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Nachhaltig von Anfang an - nichts leichter als das
Bildung für nachhaltige Entwicklung am Schulstart
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll Kinder und Jugendliche befähigen, die Welt zukunftsfähig zu gestalten. Dabei geht es um die...