Schnell verspeist, weit gereist?
Die Kinder erkunden in dieser Unterrichtsreihe im Sachunterricht den Anbau und die Transportwege ihrer Lieblingsfrüchte. An einer Weltkarte ergänzen die Kinder Früchte und Herkunftsländer und berechnen ganz konkret den CO2-Fußabdrucks bei der Produktion und dem Verzehr von Früchten. Durch das vorliegende Unterrichtskonzept werden die Lernenden auf die Umweltbelastung hingewiesen, die beim Kauf von Obst im Supermarkt verursacht wird und dafür sensibilisiert, wie sie durch die Wahl von Früchten zum Klimaschutz beitragen können.
Dass Sprache in allen Schulfächern eine zentrale Rolle spielt, gilt heute als unumstritten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit...
Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit Pro- und Contra-Argumenten für den Wolf. Die Kinder sollen sich mit der Thematik auseinandersetzen und...