
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Anne Schneider
Daten-Detektive auf der Suche nach einer Antwort
Der Umgang mit Aufgaben ohne numerische Angaben
PDF |
13 SEITEN |
0,29 MB
KLASSE
4
Details
Erworbene mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten am Ende der Grundschulzeit zu nutzen, um „echte Fragen“ zu beantworten, ist Ziel dieser Unterrichtseinheit. Die große Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler liegt darin, dass die zur Lösung notwendigen Daten nicht vorliegen, sondern zunächst erhoben, recherchiert, hinterfragt oder aus Diagrammen abgelesen werden müssen.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Rechnen mit Gebeta
In diesem Beitrag geht es darum, wie das traditionelle äthiopische Brettspiel Gebeta im Grundschulunterricht eingesetzt werden kann, um die...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Spielerisch Basiskompetenz entwickeln
Der Artikel stellt eine Studie vor, die das Potenzial von Gebeta untersucht, einem traditionellen äthiopischen Brettspiel. Hier wird es als...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Sterne fangen wie der Blitz
Von der schnellen Mengenerfassung zum sicheren Rechnen
Kinder, die Mengen blitzschnell und sicher erfassen können, entwickeln leichter nicht-zählende Rechenstrategien. Doch wie lässt sich diese wichtige...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
Zählprinzipien und Zahlvorstellung
Ein Plädoyer für Gründlichkeit beim Zählenlernen
Um erfolgreich rechnen zu lernen, müssen Kinder erst gute Zähler werden. Zählprinzipien sollten daher in den ersten Schulwochen regelmäßig trainiert...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Mathematik in Person: Euklid von Alexandria
Der Vater der Geometrie
Die Kinder lösen Aufgaben rund um Dreiecke.


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Nachgedacht!
Die Wunderschnur
Die Kinder erzeugen aus einer Schnur geometrische Figuren.


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Dreiecke spiegeln
Herstellen und Untersuchen achsensymmetrischer Figuren
Im Beitrag wird die Lernumgebung „Dreiecke spiegeln“ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natürlich differenzierende Lernumgebung, bei der...