

Pentominos – Figuren aus Quadraten
Das Legen stellt eine grundlegende Aktivität in der Ebene dar und erlaubt es, geometrische Erkenntnisse zu gewinnen. Das Legen von Figuren aus Quadraten im Sinne eines Zusammensetzens sowie das Auslegen von vorgegebenen Flächen mit ebenen Figuren ermöglichen eine Auseinandersetzung mit Kongruenzabbildungen und fördern mentales Operieren.



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...





Die Kinder beschäftigen sich mit Schnittmengen und der Anordnung von Zahlen nach bestimmten Vorgaben.



Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...



Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...



Die Fähigkeit, sich real oder mental im Raum zurechtzufinden, lässt sich vielfältig im Geometrieunterricht in der Grundschule fördern. Neben...