
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Christian Urff
Sterne fangen wie der Blitz
Von der schnellen Mengenerfassung zum sicheren Rechnen
PDF |
5 SEITEN |
0,24 MB
KLASSE
1
-
4
Details
Kinder, die Mengen blitzschnell und sicher erfassen können, entwickeln leichter nicht-zählende Rechenstrategien. Doch wie lässt sich diese wichtige Basiskompetenz der (quasi-)simultanen Mengenerfassung systematisch fördern? Und wie werden Kinder angeregt, dies auch beim Rechnen anzuwenden? Der Artikel stellt Beispiele für kurze, regelmäßige Übungsphasen vor, bei denen bewährte analoge Übungsformate gewinnbringend mit digitalen Lernangeboten kombiniert werden können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der App „Sternenfänger“, die spielerisch verschiedene Aspekte der Mengenerfassung thematisiert und übt.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Rechnen mit Gebeta
In diesem Beitrag geht es darum, wie das traditionelle äthiopische Brettspiel Gebeta im Grundschulunterricht eingesetzt werden kann, um die...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Spielerisch Basiskompetenz entwickeln
Der Artikel stellt eine Studie vor, die das Potenzial von Gebeta untersucht, einem traditionellen äthiopischen Brettspiel. Hier wird es als...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
Zählprinzipien und Zahlvorstellung
Ein Plädoyer für Gründlichkeit beim Zählenlernen
Um erfolgreich rechnen zu lernen, müssen Kinder erst gute Zähler werden. Zählprinzipien sollten daher in den ersten Schulwochen regelmäßig...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Nachgedacht!
Die Wunderschnur
Die Kinder erzeugen aus einer Schnur geometrische Figuren.


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Origami
Chancen einer Kunstform im Grundschulunterricht
Gute Faltanregungen für den Unterricht gibt es wie Sand am Meer. Neben den Printmedien und in Mathematikbüchern finden sie sich im Internet in...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Mathematik in Person: Euklid von Alexandria
Der Vater der Geometrie
Die Kinder lösen Aufgaben rund um Dreiecke.


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Formen für Große und Kleine
Gestaltungsaktivitäten mit geometrischen Formen
Kinder können geometrische Formen spielerisch entdecken. Anhand von Bastelaktivitäten und Erfahrungen im Alltag entwickeln sie ihr geometrisches...