Wer könnte von der Torte genascht haben?
Die Strategie des Ordnens spielt in vielen Teilbereichen der Mathematik eine zentrale Rolle. In diesem Unterrichtsbeitrag für die zweite bis dritte Klasse wird gezeigt, wie im Bereich Daten und Zufall durch Ordnen sogar das Denken in bedingten Wahrscheinlichkeiten vorbereitet werden kann. Dazu setzen sich die Kinder mit dem systematischen Ordnen mit Hilfe einer Vierfeldertafel auseinander. Ein Märchentext führt die Lernenden spielerisch und kindgerecht an komplexe, mathematische Zusammenhänge heran.
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Unterschiede zwischen Zauberquadraten und Zahlenquadraten herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Merkmale eines Zauberquadrates herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten den Schülerinnen und Schülern...
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder mit Gewichten in einem Rezept rechnen und diese auf eine größere Menge umrechnen.
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder sich mit Aufgabenpärchen auseinandersetzen und nach einem vorgegebenen Muster eigene erfinden.
Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.
Auf diesen differenzierten Arbeitsblättern sollen die Kinder verschiedene Ornamentmuster vervollständigen und forführen. Die Schwierigkeitsstufe...
Die Kinder nutzen Zahlenstrahl und Rechenstrich, um Zahlenräume, Zahlbeziehungen und Operationen kennenzulernen und zu verdeutlichen. Auf diesem...
Die Kinder nutzen Zahlenstrahl und Rechenstrich, um Zahlenräume, Zahlbeziehungen und Operationen kennenzulernen und zu verdeutlichen. Auf diesem...