Die Schlossbergschule hat sich zum Ziel gesetzt, Naturschutz und Nachhaltigkeit zu ihrem Schwerpunkt zu machen. Das âProjekt Schulgartenâ wird in allen UnterrichtsfĂ€chern aufgegriffen, insbesondere aber in der Mathematik! Der schuljahresbegleitende Unterrichtsentwurf enthĂ€lt Aufgaben zum ZĂ€hlen, SchĂ€tzen, Messen und Wiegen der Tomaten sowie lebensnahe Sachaufgaben. Sofern ein Schulgarten vorhanden ist, können aus den von den Kindern gezĂ€hlten Kernen Keimlinge gezogen und ins Freie gepflanzt werden. Den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern macht es besonders SpaĂ, das Wachstum der Pflanze in einem âTomatentagebuchâ zu dokumentieren und zu prĂ€sentieren.




















Im Beitrag wird die Lernumgebung âDreiecke spiegelnâ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natĂŒrlich differenzierende Lernumgebung, bei der...