„In dem Baumdiagramm … da fehlt was.“
Kinder nutzen Darstellungsformen wie z.B. Baumdiagramme und Tabellen, um kombinatorische Aufgaben sowie Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit zu lösen. Ein Beispiel aus der dritten Jahrgangsstufe zeigt, wie das Darstellen allgemein und insbesondere die Nutzung von systematischen Darstellungsformen gefördert und herausgefordert werden kann. Dazu wurde eine umfangreiche Aufgabensammlung mit Kopiervorlagen entwickelt, wobei Lehrkräfte sowohl alle vorgeschlagenen Aufgaben als auch nur Teile daraus für ihren Unterricht nutzen können. Im Mittelpunkt der Aktivitäten im Unterricht stehen u. a. einfache Anordnungs- und Auswahlprobleme ohne Wiederholung sowie einfache Zufallsexperimente.
Auch wenn Kinder oftmals sehr gute Vorgehensweisen und Lösungswege nutzen, um eine mathematische Aufgabe zu bearbeiten, so fällt es ihnen mitunter...