

Das Malfeld – Multiplikation
bildlich darstellen
und nachvollziehen
Beim Aufbau und der Festigung von Grundvorstellungen zu Strategien ist die Übersetzung zwischen verschiedenen Darstellungsformen elementar. Während im Zahlenraum bis 100 ikonische Darstellungen äußerst weit gestreut sind, sind Modelle für die höheren Zahlenräume höchst selten. In diesem Artikel wird eine bildliche Darstellung für Multiplikationsaufgaben im großen Zahlenraum vorgestellt. Besonders für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler stellt das Malfeld eine Unterstützung dar, auch im großen Zahlenraum Multiplikationsaufgaben zu lösen.



In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...






Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...