Vorschau
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Daniela Aßmus, Frank Förster

Wer zahlt wie viel?

Kinder bearbeiten ein Beispiel normativer Modellbildung
PDF |
11 SEITEN |
0,13 MB
KLASSE
4
Details

Das Unterrichtsbeispiel zeigt, dass normative Modellbildung auch für Grundschulkinder ein geeignetes Thema darstellt und enthält praxisnahe Sachaufgaben zur Thematik. Anhand eines Beispiels normativer Modellbildung legen Kinder der vierten Klasse die monatlichen Mitgliedsbeiträge für einen fiktiven Sportverein fest und diskutieren diese unter dem Fokus der Gerechtigkeit. Die Unterrichtseinheit enthält ebenfalls Arbeitsmaterial zu weiteren Themen: Klassenrat-Wahlen, Wahl eines Spiels im Sportunterricht und Planung eines Sportturniers.

Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Zählprinzipien und Zahlvorstellung
Ein Plädoyer für Gründlichkeit beim Zählenlernen
Um erfolgreich rechnen zu lernen, müssen Kinder erst gute Zähler werden. Zählprinzipien sollten daher in den ersten Schulwochen regelmäßig trainiert...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Mathematik in Person: Euklid von Alexandria
Der Vater der Geometrie
Die Kinder lösen Aufgaben rund um Dreiecke.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Nachgedacht!
Die Wunderschnur
Die Kinder erzeugen aus einer Schnur geometrische Figuren.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Achsensymmetrie entdecken
Chancen und Herausforderungen beim Einsatz des Spiegels im Geometrieunterricht
Achsensymmetrie wird oft als ästhetisch empfunden. Woran liegt das? Reflexionen über Abweichungen fördern das Verständnis von Achsensymmetrie. Dieser...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Dreiecke spiegeln
Herstellen und Untersuchen achsensymmetrischer Figuren

Im Beitrag wird die Lernumgebung „Dreiecke spiegeln“ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natürlich differenzierende Lernumgebung, bei der...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Origami
Chancen einer Kunstform im Grundschulunterricht
Gute Faltanregungen für den Unterricht gibt es wie Sand am Meer. Neben den Printmedien und in Mathematikbüchern finden sie sich im Internet in...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Formen für Große und Kleine
Gestaltungsaktivitäten mit geometrischen Formen
Kinder können geometrische Formen spielerisch entdecken. Anhand von Bastelaktivitäten und Erfahrungen im Alltag entwickeln sie ihr geometrisches...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Kleine Kartografen entwickeln Raumvorstellungen
Kartieren als fachübergreifende mathematische Aktivität im Anfangsunterricht
Kinder in der Grundschule haben ein natürliches Bedürfnis, ihre Umgebung zu erkunden. Dies bietet eine wunderbare Gelegenheit, räumliches...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen