

Große und kleine – dicke und dünne Schokoladenhasen
Ostern ohne Schokolade ist für Grundschulkinder undenkbar. Grund genug, dies zum Inhalt einer Modellierungsaufgabe im Mathematikunterricht zu machen. Die Kinder berechnen die Größe fiktiver Schokohasen und Schokoeier und lernen das Vereinfachen einer Problemsituation. Eine schnelle Unterrichtseinheit mit Kopiervorlage zum Thema Rechnen mit Längeneinheiten ab der zweiten Klasse, idealerweise rund um die Osterferien und in einer offenen Lernumgebung – auch für Vertretungsstunden geeignet.



In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...






Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...