Ein Blick auf den Kalender zeigt es: Das Jahr ist bald vorbei und Weihnachten steht vor der Tür. Das ist ein willkommener Anlass, zurückzuschauen, das Jahr und all die vergangene Zeit Revue passieren zu lassen und dabei zugleich das Thema „Zeitdauer und Zeitpunkt“ im Mathematikunterricht aufzugreifen. In dieser Unterrichtseinheit für die vierte Klasse dreht sich alles um die Zeitvorstellung, das Visualisieren und bewusstes Erleben von Zeitspannen sowie die Berechnung von Zeitdauern. Die Kinder rechnen Zeitspannen aus, unter anderem am Zahlenstrahl. Abschließend überlegen sie, wie sie im Alltag ihre Zeit verbrauchen.





















Im Beitrag wird die Lernumgebung „Dreiecke spiegeln“ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natürlich differenzierende Lernumgebung, bei der...