Natürlich differenziert?!
Natürlich differenzierende Lernumgebungen müssen nicht von Grund auf neu konzipiert werden. Stattdessen können im Unterricht bereits vorhandene Lernumgebungen im Hinblick auf ihre natürliche Differenzierung überprüft und im Anschluss mit kleinen Variationen Verwendung finden. Um die Konzeptionierung und Nutzung solcher Lernumgebungen zu unterstützen, gibt dieser Beitrag eine Checkliste für natürlich differenzierende Lernumgebungen an die Hand.
Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.
Dass Sprache in allen Schulfächern eine zentrale Rolle spielt, gilt heute als unumstritten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Unterschiede zwischen Zauberquadraten und Zahlenquadraten herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Merkmale eines Zauberquadrates herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten den Schülerinnen und Schülern...
Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.
Auf diesen differenzierten Arbeitsblättern sollen die Kinder verschiedene Ornamentmuster vervollständigen und forführen. Die Schwierigkeitsstufe...
Die Kinder sollen bei diesem Arbeitsblatt durch Kopfrechnen verschiedene Fragen mit ja oder nein beantworten.
Auf diesem Arbeitsblatt sollen Kinder verschiedene Gewichte von Tieren vergleichen, ordnen und in Verhältnis setzen.