

Variationen beim Sachrechnen
Thematisierung des Größenbereichs
„Geld“
Beim Sachrechnen kann Differenzierung eine Herausforderung sein, wenn Kinder zusätzlich zu den heterogenen arithmetischen Fähigkeiten auch unterschiedliches Vorwissen zum jeweiligen Kontext mitbringen. Orientiert am Planungsformat von Mathe Inklusiv mit PIKAS wird hier die Variation von Sachaufgaben im Kontext „Einkaufen“ konkretisiert und exemplarisch angewendet. Der Unterrichtsentwurf zeigt konkrete Ideen auf, wie das Nachspielen von Einkaufssituationen, um das Verständnis für Geldwerte in realitätsnahen Kontexten zu üben und arithmetische Fähigkeiten zu fördern.



In diesem Unterrichtsbeispiel für die erste Klasse üben die Kinder Addition und Subtraktion anhand von Entdeckerpäckchen.
Der Artikel...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...









„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...



Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...