


So unterschiedlich können Vierecke sein!
Ein fundiertes Begriffsverständnis zu Vierecken zeigt sich, wenn Kinder bei verschiedenen Formen entscheiden können, ob es sich jeweils um ein Viereck handelt oder nicht. In diesem Beitrag wird eine Lernumgebung vorgestellt, in der Kinder verschiedene Vierecke am Geobrett konstruieren und diese anhand verschiedener Eigenschaften vergleichend untersuchen. Die Unterrichtseinheit kann ab Jahrgangsstufe 2 eingesetzt werden und enthält Arbeitsaufträge zu geometrischen Formen, Tippkarten und eine Kopiervorlage für das Geobrett.




In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...






Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...