


Mandalas im Mathematikunterricht?!
In diesem Beitrag geht es um das Kennenlernen der Drehsymmetrie, die für die meisten Kinder schwieriger zu erfassen ist als die Achsensymmetrie. Anhand von Mandalas kann Drehsymmetrie gut veranschaulicht werden. Dafür eignet sich der Einsatz von iPads, gefördert wird dadurch gleichzeitig die Medienkompetenz. Die Unterrichtsidee ist für die dritte oder vorzugsweise vierte Klassenstufe zu empfehlen.




In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...






Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...