


Aufräumen? Gerne!
Ursus Wehrli, Schweizer Künstler und Kabarettist, wurde 2002 mit seinem Projekt „Kunst aufräumen“ international bekannt, indem er Reproduktionen bekannter Bilder zerschnitt und - sortiert nach eigenen Kategorien wie Farbe, Größe oder Form - neu zusammensetzte. Diese Idee wird im Unterrichtsbeitrag aufgegriffen: Aufgeräumt werden die „Segelschiffe“ von Paul Klee; durch Klassifizierung der unterschiedlichen geometrischen Formen werden die Eigenschaften und Zusammenhänge verschiedener Vierecke thematisiert.




In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...





Die Kinder beschäftigen sich mit Schnittmengen und der Anordnung von Zahlen nach bestimmten Vorgaben.



Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...



Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...



Die Fähigkeit, sich real oder mental im Raum zurechtzufinden, lässt sich vielfältig im Geometrieunterricht in der Grundschule fördern. Neben...