


Digitale Darstellungen statistischer Daten
Durch Handlungen mit TinkerPlots können statistische Daten auf verschiedene Weise dargestellt und von den Kindern kann auf unterschiedliche mathematische Aspekte fokussiert werden. In vier Unterrichtsstunden lernen Kinder der vierten Klasse, eine unsortierte Menge an Punkten im Graphen in ein Säulendiagramme zu verwandeln. Die Unterrichtseinheit umfasst Arbeitsblätter zu den Themen: Merkmale unterscheiden und Werte ablesen, Werte getrennt darstellen, Werte stapeln und rechteckig verschmelzen. Die Unterrichtsstunde fördert das kritische Reflektieren unterschiedlicher Darstellungen statistischer Daten und den Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht.
















Im Beitrag wird die Lernumgebung „Dreiecke spiegeln“ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natürlich differenzierende Lernumgebung, bei der...








