


Schattenrätsel digital
In diesem Unterrichtsbeispiel bauen die Kinder zu vorgegebenen Schatten Würfelgebäude mithilfe einer App. Die Arbeit kann durch das Bauen mit Holzwürfeln ergänzt werden. Dabei können die Kinder ihr Raumvorstellungsvermögen weiterentwickeln und beim Erfinden eigener Schattenrätsel kreativ werden. Mithilfe der digitalen Anwendung lernen die Kinder zwei- und dreidimensionale Darstellungen zueinander in Beziehung setzen, mit Würfeln und geometrischen Körpern gedanklich zu operieren und Probleme zu lösen.




In diesem Unterrichtsbeispiel für die erste Klasse üben die Kinder Addition und Subtraktion anhand von Entdeckerpäckchen.
Der Artikel...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...



Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...


