Die Fähigkeit zur Muster- und Strukturerkennung ist zentral für die Mathematik. Der Artikel zeigt anhand von Aufgabenbeispielen, wie vielfältig mathematische Werkzeuge genutzt werden können, um sich mit Mustern und Strukturen zu beschäftigen und dabei Zusammenhänge zu verstehen und generalisierende Aussagen abzuleiten. Die Autorin stellt dabei digitale Apps zum Dokumentieren und Weiterarbeiten vor, wie den BookCreator oder die App MUSTER. Diese hat das Ziel, Kindern sowohl den Umgang mit geometrischen Musterfolgen als auch einen ersten Zugang zum Programmieren zu ermöglichen, indem Musterfolgen erfunden und weitergehend betrachtet werden können.












Im Beitrag wird die Lernumgebung „Dreiecke spiegeln“ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natürlich differenzierende Lernumgebung, bei der...











