

Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten
Die Weiterentwicklung der Bildungsstandards der KMK im Fach Mathematik in der Primarstufe umfasst unter anderem die Aufnahme der prozessbezogenen Kompetenz „Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten“. Was sich hinter dieser Kompetenz verbirgt und wie sie im Unterricht adressiert werden kann, wird im Beitrag beschrieben. Demnach sollen Lernende im Umgang mit mathematischen Werkzeugen ausreichend Zeit und Möglichkeit bekommen, sich mit diesen vertraut zu machen, deren Anwendung im Kontext zu verstehen und den Nutzen sowie die Grenzen verschiedener Werkzeuge zu reflektieren. Analoge und digitale Werkzeuge, wie Lineal, Geodreieck, Zirkel und Apps spielen dabei eine Rolle.















Im Beitrag wird die Lernumgebung „Dreiecke spiegeln“ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natürlich differenzierende Lernumgebung, bei der...








