


Ein Spiel - unendliche Möglichkeiten?
Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag zeigt auf, in welchem Zusammenhang der Inhaltsbereich „Kombinatorik“ zum Üben steht und wie Kinder am Schulanfang durch die spielerische Auseinandersetzung mit Kombinationskarten hierzu bedeutsame Erkenntnisse gewinnen können.




In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...