Demokratische Strukturen an Grundschulen ermöglichen Schülerinnen und Schülern, ganz praktisch zu erfahren, was Demokratie bedeutet und wie demokratische Prozesse funktionieren. Ein geeignetes Instrument, um demokratische Partizipation im Unterricht respektive im Schulalltag zu integrieren und erfahrungsbezogen zu vermitteln, ist das Modell des Klassenrats. Der Artikel gibt praktische Tipps zur Durchführung des Klassenrates und zeigt einen strukturierten Ablauf als Grundgerüst auf.









Hydrostatischer Auftrieb begegnet Kindern in vielen Alltagssituationen - vom schwimmenden Spielzeug in der Badewanne bis hin zum Schlauchboot im...












Eine unsichtbare Kraft, die unsere Welt zum Klingen bringt und uns täglich - oft unbewusst - begleitet. Das ist Schall. Im Sachunterricht können...