Was passiert denn da mit der Energie?
Dynamo, Heizlüfter, Wind - was haben diese Beispiele gemeinsam? In vielen Situationen des alltäglichen Lebens begegnen uns Formen der Energie. Wir erleben dabei verschiedene Arten der Energieumwandlung, ohne diese bewusst wahrzunehmen. Wie die physikalische Größe Energie im Sachunterricht für Kinder greifbarer gemacht werden kann, wird in diesem Beitrag vorgestellt. In der handlungsorientierten Unterrichtseinheit erproben die Kinder beim Stationenlernen unterschiedliche Energieformen. Die Schülerinnen und Schüler führen fünf Versuche im Sinne des Entdeckenden Lernens ohne viel Input selbst durch.
Kinder nutzen ihre Stimme täglich: Sie sprechen, singen, streiten, äußern ihr Befinden. Sie nutzen ihre Stimme als Ausdrucksmittel und werden z....
Das Arbeitsblatt enthält die Anleitung und die benötigten Materialien zur Herstellung von Kräutersalz.