Schülerrat, Schulsprecher & Vollversammlung

iStockphoto.com / mediaphotos
iStockphoto.com / mediaphotos

Seit einigen Jahren führen wir in allen Klassen unserer Schule einen „Klassenrat“ durch: Je nach Bedarf trifft sich die Klasse im Idealfall ohne die Lehrerin im Sitzkreis, um Probleme zu besprechen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren. Der Klassenrat ist das demokratische Forum einer Klasse. Somit fördert der Klassenrat das demokratische Miteinander in der Institution Schule. Im letzten Jahr haben wir uns dazu entschieden, diese Schülerpartizipation weiter auszubauen, und von der Klassenebene auch auf die Schulebene zu übertragen.

Der Schülerrat

Die Klassensprecher jeder Klasse bilden einen Schülerrat. Er trifft sich in der Regel einmal pro Monat nach Unterrichtsende. Wichtige Themen, die das Schulleben im Allgemeinen betreffen, werden durch die Klassensprecher, die jede Klasse gewählt hat, in diesen Schülerrat eingebracht, dort besprochen und diskutiert. Diese Zusammenkunft der Klassensprecher wird zwar von einer Lehrerin koordiniert und begleitet, wichtig dabei ist jedoch genau wie im Klassenrat auch, dass die Schülerinnen und Schüler soweit wie möglich ihre Sitzungen alleine durchführen. Über die Klassensprecher werden die getroffenen Entscheidungen wieder im Rahmen des Klassenrates in die Klassen getragen.

Die Schulsprecher

Aus dem Schülerrat heraus werden drei Schülersprecher gewählt: Kinder aus dem ersten, dem dritten und dem vierten Schuljahr. Diese Schulsprecher sind die „Schaltstelle“ zwischen Lehrerkollegium und Schülerrat. Dies bedeutet, dass diese drei Kinder in unregelmäßigen Abständen auch zu Beginn der Lehrerkonferenzen anwesend sind und von ihrer Arbeit berichten, bzw. Aufgaben für die nächste Schülerrat-Sitzung aufgetragen bekommen.

Schul-Vollversammlung

Die Vollversammlung, die in der Turnhalle abgehalten wird, wird von unserer Schulleitung gemeinsam mit den Schulsprechern geplant und abgehalten. Hier erhalten alle Schüler und Lehrkräfte der Schule wichtige Informationen, die alle Kinder betreffen beispielsweise spezielle Pausenregeln. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Zusammenkunft der Schüler auf verschiedenen Ebenen auch bereits in der Grundschule hervorragend funktioniert. Die Vollversammlung wird von der Schulleiterin und den drei Schulsprechern geleitet.

 

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Die Favoriten der Redaktion im Dezember/Janaur 2023/24
Hoffnung und Freude machen uns...
Die aktuelle Zusammenstellung von Produkten und Tipps, die die Redaktion fröhlich stimmen.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Das ist absurd
Interview mit dem Sprecher von "Schule muss anders"

Die Bildungskrise ist allgemein anerkannt, aber in den Schulen passiert zu wenig, um sie zu beheben, finden die Initiatoren von „Bildungswende...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Geht nicht, gibt es nicht
Das Chat-Interview mit einer Lehrerin aus Kalifornien.

Ihr Schulleben in Kalifornien ist in ständiger Bewegung, und das fühlt sich gut an, berichtet Kathrin Schönberg unserer Redakteurin Susanne...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Glück als ordentliches Schulfach!?

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Inflation, Energiekrise, Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben - die Liste ist lang. Momentan gibt es in den Nachrichten und Medien kaum andere und vor allem positive Themen. Für die Erwachsenen, insbesondere auch für Kinder und Jugendlichen ist das...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Was kann an den närrischen Tagen in der Schule gemacht werden?
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Last-Minute-Valentinstagsideen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Zur Weihnachtszeit an Andere denken
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen