Der traditionelle Wandertag für unsere ganze Schule

Kurz vor den Sommerferien findet an unserer Schule jedes Jahr ein Wandertag statt: Alle Klassen machen an diesem Tag einen Ausflug ohne großen planerischen Aufwand und möglichst ohne anfallende Kosten. Gemeinsam mit den Klassenleiterinnen und -leitern der Parallelklassen werden Ziele überlegt: ein Spielplatz in der Nachbargemeinde, eine zu Fuß gut erreichbare Burgruine oder beispielswiese ein Fischweiher: Alles Ziele, die auch zum Verweilen, zum gemeinsamen Picknicken und Spielen einladen. Natürlich muss je nach Klassenstufe die zu wandernde Strecke realistisch eingeschätzt werden, um die Kinder nicht zu überfordern. In den vergangenen Jahren war der Wandertag eine schöne Abwechslung in der Zeit vor den Sommerferien dar.

Kurzfristige Planänderung: Besuch des Freibades

In diesem Jahr mussten wir jedoch spontan umplanen: der anvisierte Tag der Wanderung sollte der heißeste Tag des Junis werden: 38 Grad waren vorhergesagt. Bei so einem Wetter konnten wir mit den Schülerinnen und Schülern definitiv nicht wandern gehen. Also entschlossen wir uns kurzerhand, mit der gesamten Schule das Freibad, das in direkter Nachbarschaft unserer Schule liegt, zu besuchen. Schnell wurde ein Elternbrief verfasst, in dem wir zum einen die Schwimmfähigkeit der Kinder abfragten, zum anderen die Erlaubnis der Eltern einholten und auf die Verwendung von „Schwimmhilfen“ hinwiesen. In der Regel dauert es oftmals Wochen, bis man alle Eltern-Rückmeldungen einer Klasse zusammen hat. Jedoch nicht in diesem Fall: die Kinder wussten: Ohne Rückmeldung, kein Schwimmbad-Besuch.

Organisatorisches zum Wandertag

Um einen besseren Überblick über die Kinder im Wasser zu haben, entschlossen wir uns, von 9-11 Uhr die ersten und zweiten Klassen im Nichtschwimmer-Becken toben zu lassen, während die dritten und vierten Klassen auf dem Pausenhof der Schule „Wasserspiele“ veranstalteten. Ab 11 Uhr durften dann die Dritten und Vierten Klassen in das Schwimmbad – und die Erst- und Zweitklässler tobten auf dem Schulhof. Die Kinder waren begeistert von diesem Tag.
Alle Kinder hatten Spaß am spontanen Schwimmbadbesuch. (Illustration: Christine Kleicke)
Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es unabdingbar ist, dass wir als Schule „Schwimmhilfen“ anschaffen, die wir an einem solchen Tag mit ins Schwimmbad nehmen: viele Eltern hatten es schlichtweg vergessen, ihren Kindern diese mitzugeben – und viele Flüchtlingskinder, mit deren Eltern sich auf Grund von Sprachbarrieren die Kommunikation sehr schwierig gestaltet, besuchten an diesem Tag zum ersten Mal in ihrem Leben ein Schwimmbad, was eine besondere Aufmerksamkeit für die aufsichtsführenden Personen bedeutete. Welche interessanten Wanderziele habt ihr schon mit euren Klassen angesteuert? Ich bin gespannt auf eure Antworten :-)
Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Schule ohne Lehrkräfte?

Hat Künstliche Intelligenz (KI) wie der Chatbot-Chat GPT Auswirkungen auf die Arbeit in der Grundschule? Auf den ersten Blick wirkt die Frage...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Nachrichten aus der Wissenschaft

Eine Zusammenstellung von aktuellen wissenschaftlichen Studien zu den Themen Sprechstimme von Lehrkräften, zu aktuellen Erkenntnissen zum Lesen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Aggressiver Schüler - was tun?
Die Classroom-Management Beratungskolumne
Der Classroom-Management Experte Christoph Eichhorn antwortet auf das Problem von Frau Petersen. Die Lehrerin hat mit Finn einen Schüler in ihrer...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (3)

In diesem Beitrag möchte ich euch noch ein paar weitere Hinweise zum Thema Sicherheit an Grundschulen geben. Um zu den ersten beiden Artikeln zu gelangen, klickt...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Rituale im Klassenraum
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (2)
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Tipps für ein ruhiges Klima im Klassenraum
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen