Kinder stehen in der Schule täglich vor vielen neuen Herausforderungen. Sei es in Bezug auf das Lernen, die neuen Unterrichtsinhalte oder auf sozialer Ebene, mit den Freunden und Schulkameraden. Täglich müssen sie viele Aufgaben auf unterschiedlichen Ebenen bewältigen. Daher habe ich es mir angewöhnt, im Schulalltag den Kindern so oft es geht Mut zuzusprechen. Und darum geht es heute in diesem Beitrag.

Auch bei diesem Thema, dass über den normalen Tellerrand des Schulalltags hinausschaut, ist es mir wichtig, nicht zu viel Zeit aufzuwenden und dennoch schnell zum Ziel zu kommen. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich mit einigen, kleinen Ritualen im Schulalltag bereits viel bewirken kann. 

Sprüche zur Strukturierung des Alltags

Zu Beginn und zum Abschied des Schulalltags ist es nicht nur schön sondern für die Kinder auch bestärkend, mit einem gemeinsamen Spruch oder Lied zu beginnen. Diese können dabei mehr als nur eine Begrüßung / ein Abschied sein, sondern gleich positive Energie und gute Gedanken ausstrahlen. 

Beispiele zur Begrüßung: 

Ich wünsch dir einen schönen Tag, 
und dass dich heute jeder mag. 
Dass du ausgeschlafen bist, 
dass dir schmeckt, was du heute isst. 
Und dass der Tag dir bis zur Nacht 
ganz viel Spaß und Freude macht.

____

 

Lernfenster auf (Arme öffnen sich), 
ich freue mich darauf (Arme in die Luft werfen). 
Wissen heran (Hände zum Körper bewegen), 
ich strenge mich an (Muckis zeigen).

 

Beispiele zur Verabschiedung:

Fertig, fertig, Schluss und aus. 
Alle gehen wir jetzt nach Haus’. 
Viel gibt’s noch zu lernen, 
Viel gibt’s noch zu sehen, 
drum soll es morgen weitergehen. 
Auf Wiedersehen!

____

Lesen, Schreiben, Rechnen, ja das kostet wirklich Kraft. 
Lasst uns kurz zusammenstehen und uns in die Augen sehen. 
Gleich gehen wir nach Hause, 
2 Tage Pause. 
Hebt jetzt eure Hände, 
schönes Wochenende!

Mutmachlieder

Es gibt viele Kinder Mutmachlieder und ob bei Youtube oder Spotify, mittlerweile können sie ganz leicht abgespielt werden. Zwei davon habe ich besonders gern und diese stelle ich euch nun vor: 

"Wenn einer sagt, ich mag dich du..."

Das Lied ist von Reinhard Horn aus dem Jahr 1999. Es bestärkt die Kinder darin, aufeinander zuzugehen und miteinander die Welt zu entdecken. Es geht in dem Lied darum, dass man es nicht allein schaffen muss sondern es schön ist, wenn man sich gegenseitig hilft und hat. 

"WIR - Ich bin ich und du bist du..."

Dieses Lied aus dem Jahr 2018 ist von Ulk van Bulk und ich nutze gern den Text als Sprechgesang. Auch hier geht es darum, dass man sowohl für sich selbst einstehen soll als auch füreinander. Ich habe diesen Text bereits meinen Erstklässlern beigebracht und zwei bis dreimal in der Woche nutze ich es gerne für den Einstieg in den Schulalltag. Dabei sprechen wir den Text ganz langsam und gemeinsam und machen dazu Handbewegungen. 

Affirmationskarten für Kinder. (Foto: Sophie)

Affirmationen für Kinder

Demnächst möchte ich mit Affirmationskarten für Kinder starten. Hierzu habe ich mir bereits ein schönes Set ausgesucht und überlege, diese zu vergrößern und zu laminieren. 

Pro Woche - passend für den Montagskreis - wird eine Karte gezogen, kurz darüber gesprochen und dann eventuell in den Eingangsbereich oder gleich an die Tür gehangen. Es dient als Erinnerung und Stütze für die Woche. Man könnte den Spruch auch jeden Morgen oder zwischendurch sagen, dazu ein Bild malen oder in sein Hausaufgabenheft als "Spruch der Woche" aufschreiben lassen. 

Arbeitet ihr bereits mit solchen Karten? Ein Austausch dazu in den Kommentaren wäre toll. 

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Der Angst mutig begegnen

Angst gehört zu den meist negativ bewerteten Grundgefühlen. Gerade Kinder erleben dies so. Eine differenziertere Betrachtung dieses Gefühls hilft...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Mut zum Spielen
Das pädagogische Rollenspiel kann helfen, wenn es um das Wahrnehmen der eigenen Gefühle und das Erlernen sozialer Fähigkeiten geht. Es setzt aber...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Das Kinder-Mutmach-Theater
Sollen Kinder Mut fassen, muss diese Entscheidung aus ihnen selbst kommen. Schon kleine Übungen können ihnen auf dem Weg dahin helfen. Ein...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Glück als ordentliches Schulfach!?
Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Inflation, Energiekrise, Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben – die Liste ist lang. Momentan gibt es in den Nachrichten und Medien kaum andere und vor allem positive Themen. Für die Erwachsenen, insbesondere auch für Kinder und Jugendlichen ist das äußerst...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Glücksbohnen in der Tasche - eine Achtsamkeitsübung
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein Klassentagebuch für mehr soziales Miteinander
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Rituale im Klassenraum
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen