Verknüpfung sachunterrichtlicher Inhalte mit Kinderliteratur

Die Fächer Sachunterricht und Deutsch sollten in der Grundschule eine „pädagogische Einheit“ bilden, denn, wie erwiesen ist, verankern sich Inhalte viel besser im Gedächtnis, wenn sie auf verschiedene Wege angesprochen werden. Da ich das Lesen für Grundschulkinder generell für äußerst wichtig halte, um ein Gefühl von Sprache zu entwickeln, versuche ich seit einiger Zeit, in meinem Unterricht in Klasse 3 und 4 zu jedem sachunterrichtlichen Thema, das ich durchnehme, auch eine Ganzschrift zu lesen, in der Sachwissen kindgerecht literarisch und spannend vermittelt wird. So wird das Lesen zum Unterrichtsprinzip.

Spezielle Buchreihen zu sachunterrichtlichen Themen

Es gibt zahlreiche Buchreihen, die sich darauf spezialisiert haben, Sachwissen zu einem bestimmten Thema zu vermitteln, wie zum Beispiel die Reihe „Das magische Baumhaus“. So lasen wir parallel zur Erarbeitung des Themas Australien das Buch „Rettung in der Wildnis“, zur Erarbeitung des Themas Indianer „Auf der Fährte der Indianer“ und zur Erarbeitung des Themas Römer „Im Schatten des Vulkans“. Eine weitere sehr gute Buchreihe stellen die Bücher der Reihe „Tatort Forschung“ da, mit der wir uns anhand des Buches „Das Geheimnis der Dracheninsel“ das Thema „Evolution/ Charles Darwin“ teilweise erschlossen.
Es gibt viele gute Bücher, mit denen sich sachunterrichtliche und literarische Themen verknüpfen lassen. (Foto: Hanna)

Literatur als „Schönes“ erkennen

Wichtig ist mir jedoch, dass nicht zu viel „am Buch“ gearbeitet und analysiert wird. Die Schülerinnen und Schüler sollen lesen, des Lesens willen und dadurch erkennen, dass Lesen Freude bereitet. Dass diese Idee aufgeht, wird an der Freude der Schülerinnen und Schüler meiner Klasse deutlich, die sie zeigen, wenn wir fast täglich zu den Büchern greifen.

Vorauswahl wichtig

Die Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, als Lehrerin oder Lehrer im Vorfeld in Frage kommende Bücher zu lesen, um zu erkennen, inwieweit sich das Buch für den Einsatz im Unterricht bewährt. Leider gibt es auch einige Bücher in den genannten Reihen, in denen das behandelte Thema inhaltlich zu kurz kommt.
Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Kurze Unterrichtsideen zum Thema Jahreszeiten werden skizziert: drei aus dem Deutschunterricht, zwei aus dem Kunstunterricht, Projektideen und eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Kälte kann beißen
Jahreszeiten mit Sinneseindrücken beschreiben
Im Unterricht werden Beschreibungen von Jahreszeiten in literarischen Texten untersucht und selbst beschreibende Texte verfasst.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Die Wortmaus
Rechtschreib- und Medienkompetenz mit einem digitalen Wörterbuch

Die Wortmaus ist ein digitales und interaktives Wörterbuch der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (kurz: ZUM). Es wurde von...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Bild: Julia
Das Z gehört zum Alphabet - Paul Maars Gedichte im Unterricht

Für manche Inhalte nimmt man sich im normalen Schulalltag zu wenig Zeit, wenn Hefte und Lehrwerke durchgearbeitet werden müssen. Dabei ist es schön, auch andere Themen zu bearbeiten, als die üblichen. Schön und gelungen finde ich es auch, wenn man ein Pflichtthema bearbeitet, dabei aber...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schnelle Lesespiele für die ganze Klasse
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Buchstabenparty
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein Klassenkochbuch als fächerübergreifendes Projekt
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen