
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Ines Oldenburg, Clemens Hillenbrand
Inklusion im Sachunterricht von Anfang an
Praktisch handeln und wissenschaftliche Grundlagen nutzen
PDF |
3 SEITEN |
0,14 MB
KLASSE
1
-
2
Details
Der Bildungsauftrag und -anspruch eines mehrperspektivischen Sachunterrichts entspricht in besonderer Weise dem Auftrag inklusiver Bildung, denn hier können soziale, emotionale und fachliche Kompetenzen in lebensnahen Kontexten vermittelt werden. Der Sachunterricht bietet damit zu einer frühen Phase der Bildungsbiografie eine große Lernchance für alle Kinder, gerade auch mit sehr heterogenen Lernvoraussetzungen.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...