

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Ines Oldenburg, Clemens Hillenbrand
Inklusion im Sachunterricht von Anfang an
Praktisch handeln und wissenschaftliche Grundlagen nutzen
PDF |
3 SEITEN |
0,14 MB
KLASSE
1
-
2
Details
Der Bildungsauftrag und -anspruch eines mehrperspektivischen Sachunterrichts entspricht in besonderer Weise dem Auftrag inklusiver Bildung, denn hier können soziale, emotionale und fachliche Kompetenzen in lebensnahen Kontexten vermittelt werden. Der Sachunterricht bietet damit zu einer frühen Phase der Bildungsbiografie eine große Lernchance für alle Kinder, gerade auch mit sehr heterogenen Lernvoraussetzungen.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die Kraft des Wünschens
Selbstkompetenz erfahren
Eine Welt ohne Wünsche - undenkbar! Herzenswünsche betreffen unser Inneres und entstammen aus der Mitte unseres Selbst. Sie resultieren aus der...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Bedürfnis oder Wunsch?
Aufgepasst: Wünschen will gelernt sein
Man stelle sich einmal vor, man hätte drei Wünsche frei. Ist es legitim, sinnvoll, gar vernünftig, sich eine Blutwurst zu wünschen? Wären nicht...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Gemeinsam träumen
Visionen verändern die Gesellschaft
Martin Luther King hatte einen Traum: Seine Vision einer Welt ohne Rassismus inspiriert noch heute viele Menschen auf der Welt. Der Podcast „...