Frühlingsboten fürs Fenster

 

Neulich habe ich in einer vierten Klasse vertreten. Mein nicht sehr bastelfreudiger Kollege bat mich, für eine frühlingshafte Fensterdekoration zu sorgen. Zu aufwendig durfte es nicht sein, da ich nur circa zwei Schulstunden zur Verfügung hatte. Außerdem sind in der Klasse einige Schüler:innen, die motorische Schwierigkeiten haben. Um auch diesen Kindern Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, sollte das Werkstück also nicht zu komplex sein. Daher entschied ich mich für 3D-Blumen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

3D-Blumen aus Tonpapier. (Foto: Sina)

Ich stellte den Kindern zwei Blumen zur Auswahl. Sie durften entscheiden, ob sie beide machen oder von einer Sorte zwei Blumen gestalten wollten.

Einfache 3D-Tulpen

Das braucht man:

Bastelvorlage-TulpenHerunterladen

  • Die Bastelvorlage „Tulpen“ habe ich euch hier hinterlegt
  • Schere
  • Kleber
  • grünes Tonpapier
  • buntes Tonpapier (z.B. in pink für die Blüten)

Die 3D-Tulpen sind relativ einfach herzustellen, sodass sie auch für Erst- oder Zweitklässler geeignet sind. Hierfür schnitten die Kinder zweimal die Blütenform aus und falteten beide in der Mitte. Anschließend klebten sie jeweils eine Hälfte der beiden Blütenblätter aneinander.

Jetzt fehlten nur noch der Stängel und die Blätter. Für schwächere Kinder hatte ich eine Vorlage dabei, die sie auf grünes Papier übertragen oder auf das grüne Papier kleben und anschließend ausschneiden konnten. Zum Schluss wurde die Blüte an den Stängel geklebt und schon waren die ersten Frühlingsboten fürs Fenster fertig.

Für Fortgeschrittene: Osterglocken

Das braucht man:

  • Bastelvorlage „Osterglocken“ (siehe PDF Dokument)
  • Schere
  • Kleber
  • oranges Tonpapier
  • gelbes Tonpapier

Bastelvorlage-OsterglockenHerunterladen

 

Etwas mehr Geschick erforderten die 3D-Narzissen, die auch als Osterglocken bekannt sind. Hierfür mussten die Kinder wieder die Vorlage für die sogenannte Hauptkrone auf gelbes Papier übertragen und ausschneiden. Für die Nebenkrone (Trompete), die mittig in der Blüte sitzt, wurde anschließend ein Loch in die Mitte geschnitten. Am besten faltet man die Blüte dafür einmal in der Mitte und schneidet einen Halbkreis aus.

Für die Trompete haben wir ein oranges Stück Tonpapier zu einem Trapez geschnitten und anschließend die kurze Seite ausgefranst. Das Trapez wurde gerollt und mit etwas Kleber fixiert (Achtung: Die Rolle sollte ungefähr den Durchmesser des Lochs haben, das in die Mitte der Hauptkrone geschnitten wurde). Jetzt konnte man die so entstandene Röhre durch das Loch in die Blüte der Hauptkrone schieben.

Auf der Rückseite der Blüte schnitten die Schüler:innen die Röhre nun mehrmals ein und knickten die Streifen auf die Blütenblätter. Anschließend wurden diese an die Blüte geklebt. Nun konnten die Kinder wieder selbst den Stängel und die Blätter zeichnen und ausschneiden oder sie verwendeten die Vorlage.

Unsere Blumen am Fenster. (Foto: Sina)

Natürlich waren auch in dieser Klasse einige Schüler:innen sehr zügig mit der Aufgabe fertig. Diese durften weitere Blumen als Geschenk für eine liebe Person basteln (Tipp: Für die Tulpe kann man auch vier Blütenformen verwenden, dann hat der Blütenkopf in allen Richtungen einen 3D-Effekt). Die Kinder waren begeistert von ihren Ergebnissen. Jetzt kann der Frühling kommen!

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Kurze Unterrichtsideen zum Thema Jahreszeiten werden skizziert: drei aus dem Deutschunterricht, zwei aus dem Kunstunterricht, Projektideen und eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ein Engel zu Weihnachten
Die schnelle Kartenmanufaktur
Die Gestaltung von Weihnachtskarten, inspiriert durch Werke von Paul Klee, entwickelt die Bildsprache der Kinder weiter.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Musikalischer Streifzug durch 4 Jahreszeiten
Ein Lapbook zu Vivaldi
Bei der Gestaltung eines Lapbooks setzen sich die Kinder mit der Musik zu den vier Jahreszeiten von Vivaldi und dem Komponisten auseinander.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Nachhaltige Osternester - Upcycling von Eierkartons

Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern,...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein eigener Osterstrauß - eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Mit Kratzbildern die Ostergeschichte oder den Frühlingsanfang veranschaulichen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gestalten mit Papier (1): Ostereier mit der Technik „Spaltschnitt“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen