Selbstgemachte Karten mit Wow-Effekt

 

Bald ist Muttertag und wie immer möchte ich hierfür mit den Kindern eine Kleinigkeit im Unterricht vorbereiten: Meine Zweitklässler:innen dürfen dieses Jahr Karten mit 3D-Elementen basteln. Sie sind recht einfach ohne viel Zeitaufwand herzustellen und haben trotzdem einen Wow-Effekt, von dem die Kinder immer sehr begeistert sind. Und was gibt es Schöneres als etwas zu verschenken, über das man sich auch selbst freut?

Muttertagskarte mit 3D-Tulpen (Foto: Sina)

Schneller 3D-Effekt mit einer Falttechnik

Bei der Vorbereitung kam mir die Idee, die 3D-Blumen, die ich in einem meiner letzten Beiträge als Möglichkeit für eine frühlingshafte Fensterdeko vorgestellt hatte, auch für die Karten zu verwenden. Mithilfe der gleichen Falttechnik lassen sich symmetrische Formen aller Art ohne großen Aufwand in 3D-Objekte umwandeln. Ich habe mich dafür entschieden, den Kindern die Tulpen- und eine Herzform als Vorlage anzubieten. Gerade bei älteren Schüler:innen mit vielfältigen Symmetrieerfahrungen bietet es sich auch an, die Motivwahl ganz freizustellen.

Variante 1: Herzförmige Karte mit einer 3D-Blume im Inneren

Die Muttertagskarten können auch jüngere Kinder schon in ca. einer Schulstunde basteln.

Für die Karte mit einer 3D-Blume im Inneren benötigt man:

Vorlage-MuttertagskartenHerunterladen

  • Vorlage „Muttertagskarte“ (siehe PDF Datei)
  • stärkeres Tonpapier (z.B. rot für die Karte)
  • weißes Papier
  • farbiges Papier (z.B. rosa für die Blüten)
  • grünes Papier oder grüner Stift
  • Kleber
  • Schere

Zuerst werden die drei Blütenformen ausgeschnitten und in der Mitte gefaltet. Anschließend bestreicht man eine Blüte mit Kleber und klebt jeweils eine Hälfte der beiden anderen Blüten daran fest. Für die Karte werden die roten und weißen Herzen ausgeschnitten und aufeinander geklebt. Anschließend faltet man das Herz in der Mitte und klebt die 3D-Blume innen auf die Faltkante. Den Stängel und das Blatt müssen die Kinder nicht unbedingt ausschneiden, sondern können sie auch direkt in die Karte malen. Dann wird kein grünes Papier benötigt und die Ergebnisse sehen individueller aus. Nun können die Schüler:innen noch die Außenseite der Karte gestalten und ein kurzes Gedicht oder einen kleinen Brief an Mama aufschreiben.

Variante 2: Klassische Kartenform mit einem 3D-Herz im Inneren

Karte mit 3D-Herz (Foto: Sina)

Für die alternative Karte mit dem 3D-Herz benötigt man:

  • farbiges Tonpapier in DinA4 (z.B. rot für die Karte)
  • weißes Papier (ich habe es etwas kleiner geschnitten als DinA4, um noch einen farbigen Rand im Inneren der Karte zu haben)
  • farbiges Papier (z.B. rosa für das 3D-Herz - Herzen in verschiedenen Größen zum Verzieren findet ihr auch in der Vorlage für die Muttertagskarten)
  • Kleber
  • Schere

Die 3D-Herzen werden nach dem gleichen Prinzip hergestellt wie die Tulpen. Für die Karte wird das weiße Papier auf das rote geklebt und einmal in der Mitte zu einer Karte gefaltet. Nun klebt man das 3D-Herz auf die Faltkante in das Innere der Karte. Zum Schluss wird die Karte außen noch verziert. Ich habe mich für Herzen in rosa und weiß entschieden. Hier sind jedoch der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt.

Und schon sind mit wenig Aufwand unsere Karten fertig! Sie eignen sich übrigens nicht nur für den Muttertag, sondern auch für Vatertage, Geburtstage, Einladungen oder einfach für einen Gruß an einen lieben Menschen.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Kurze Unterrichtsideen zum Thema Jahreszeiten werden skizziert: drei aus dem Deutschunterricht, zwei aus dem Kunstunterricht, Projektideen und eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ein Engel zu Weihnachten
Die schnelle Kartenmanufaktur
Die Gestaltung von Weihnachtskarten, inspiriert durch Werke von Paul Klee, entwickelt die Bildsprache der Kinder weiter.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Musikalischer Streifzug durch 4 Jahreszeiten
Ein Lapbook zu Vivaldi
Bei der Gestaltung eines Lapbooks setzen sich die Kinder mit der Musik zu den vier Jahreszeiten von Vivaldi und dem Komponisten auseinander.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Nachhaltige Osternester - Upcycling von Eierkartons

Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern,...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein eigener Osterstrauß - eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Mit Kratzbildern die Ostergeschichte oder den Frühlingsanfang veranschaulichen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gestalten mit Papier (1): Ostereier mit der Technik „Spaltschnitt“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen