Mensch-Haus-Baum – freies Zeichnen

Mensch, Haus und Baum sind wesentliche Motive der Kinderzeichnung. Die Menschdarstellung symbolisiert oft das Kind selbst. Das Haus steht für Schutz und Geborgenheit. Der Baum ist ein Zeichen für das Natürliche. Ich möchte erklären, wie die drei Elemente zeichnerisch spannend miteinander in Beziehung gesetzt werden können.

Die Aufgabenstellung

Eigentlich ist das ganz einfach. Ich stelle den Kindern der 3./4. Klasse die Aufgabe: Zeichne ein Bild, auf dem ein Mensch, ein Haus und ein Baum zu sehen sind. Überlege, was Mensch, Haus und Baum miteinander zu tun haben. Kannst du auf deinem Bild eine Geschichte erzählen?

Ideensammlung

Es folgt ein Brainstorming. Alltägliches oder ganz Ungewöhnliches rege ich an. Die Kinder haben spontan viele unterschiedliche Einfälle: Ein selbst gezimmertes Baumhaus, das auf einer Leiter erreichbar ist. Eine Party im Schloss mit Garten, in dem über einem Mädchen Luftballone aufsteigen. Ein Wohnwagen, in dem Äpfel aus dem Apfelgarten eingekocht werden, um aus dem Dampf Energie zu gewinnen. Ein Mensch, der sich von der Erde aus durch einen Baumplaneten katapultieren lässt, um sein Ufo-Haus zu erreichen… Phantastisches und Märchenhaftes mischt sich mit Umweltthemen oder Darstellungen eigener Erlebnisse.

Party im Schloss - Bleistift mit Wachsmalkreiden (Foto: Marie-Luise)

Was wird benötigt?

  • ein weißes Blatt DIN A4 oder DIN A3
  • Bleistift, Buntstifte, Filzstifte, auch Wachsmalkreiden zur Wahl
  • Materialien können kombiniert werden

Wie wird gearbeitet?
Nun legen die Kinder los. Jedes zeichnet so lange, wie es ihm wichtig erscheint. Ich gebe keine Hinweise. Mein Part ist es, für eine entspannte Atmosphäre zu sorgen und wo nötig zu motivieren. Manches Bild wird rasch vollendet, vielleicht besteht es nur aus wenigen Liniengebilden. Ein anderes ist detailreich gestaltet, erzählerisch und bunt. Auf die Idee kommt es mir an, auf selbständiges Tun, auf Entscheidungsfreiheit und darauf, einen eigenen Ausdruck zu finden. (Auf freie Zeichnungen gebe ich keine Noten.)

Das Baumhaus im Garten - Buntstifte. (Foto: Marie-Luise)

Weiterführung
Wer früher fertig ist, darf weitere Ideenblätter zeichnen oder einen Text zu seinem Bild schreiben. Es liefert einen perfekten Anlass dazu. Zum Abschluss werden die Kinder zu ihrer Zeichnung, die mit der Dokumentenkamera projiziert wird, lebendig erzählen. Andere stellen wertschätzende Fragen. Die Vielfalt der Ergebnisse und die sich anschließenden Gespräche machen den Reiz aus.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Kurze Unterrichtsideen zum Thema Jahreszeiten werden skizziert: drei aus dem Deutschunterricht, zwei aus dem Kunstunterricht, Projektideen und eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ein Engel zu Weihnachten
Die schnelle Kartenmanufaktur
Die Gestaltung von Weihnachtskarten, inspiriert durch Werke von Paul Klee, entwickelt die Bildsprache der Kinder weiter.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Musikalischer Streifzug durch 4 Jahreszeiten
Ein Lapbook zu Vivaldi
Bei der Gestaltung eines Lapbooks setzen sich die Kinder mit der Musik zu den vier Jahreszeiten von Vivaldi und dem Komponisten auseinander.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Nachhaltige Osternester - Upcycling von Eierkartons

Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern,...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein eigener Osterstrauß - eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Mit Kratzbildern die Ostergeschichte oder den Frühlingsanfang veranschaulichen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gestalten mit Papier (1): Ostereier mit der Technik „Spaltschnitt“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen