
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Eric Kanold
Ampeln und Steine
Vor- und Nachteile klassenöffentlicher Belohnungs- und Sanktionssysteme
PDF |
2 SEITEN |
0,40 MB
KLASSE
1
-
6
Details
In der Grundschule werden häufig für alle Kinder einsehbare
(klassenöffentliche) Belohnungs- und Sanktionssysteme zur
Klassenführung, zur Aufrechterhaltung von Regeln und zum
Umgang mit Disziplinproblemen genutzt. Mittels vier ausgewählter
Fallbeispiele aus einer Interviewstudie (Kanold i.V.)
werden verschiedene Formen dieser Systeme illustriert sowie
mögliche Vor- und Nachteile in den Blick genommen.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Lernen wie im "Starbucks"
Wie flexible Raumgestaltung den Unterricht fördert
Die Sitzordnung im Klassenzimmer spielt eine entscheidende Rolle in der Lernatmosphäre. Besonders in der Grundschule, wo Kinder noch viel Bewegung...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Zauberhafter Schulstart
Die Anfangswochen in einer ersten Klasse
Die Autorin beschreibt, wie die ersten Schulwochen gestaltet werden können, damit die Kinder sich wohlfühlen und in die Gemeinschaft sowie den...