

Mach mal einen Punkt!
Die Verwendung von Satzzeichen und die korrekte Zeichensetzung sind wichtige Übungen im Fach Deutsch. Kinder haben bereits in der Grundschule ein implizites Verständnis für Interpunktionszeichen. Darauf aufbauend werden die Funktionen des Punktes und anschließend des Ausrufezeichens und Fragezeichens aufgezeigt. Der Fokus liegt auf der Leserperspektive. In dieser Unterrichtseinheit wird zunächst der Punkt als „Stoppsignal“ im Leseprozess eingeführt. Nach einer vertiefenden Wiederholung können in einem zweiten Schritt Ausrufe- und Fragezeichen als Stoppsignale mit einer zusätzlichen kommunikativen Funktion für den Leser eingeführt werden. Leseanfänger können mit den enthaltenen Arbeitsblättern und Übungen die Zeichensetzung anwenden und wiederholen.





Im Stegreifspiel schlüpfen die Kinder in Rollen und lernen, zwischen sich selbst und dem Rollen-Ich zu unterscheiden. Dafür probieren sie...






Diese Unterrichtseinheit fordert Kinder heraus, Figuren durch Gesten, Bewegungen und Requisiten zu präsentieren, jedoch mit einer gewissen...








Darstellendes Spiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich selbst, andere und die Welt spielerisch zu erkunden. Die Ausdrucksformen...