Wörterfächer – jeder Buchstabe zählt
Wer Wörter schreibt oder liest, orientiert sich nicht nur an der Lautung. Das Wissen um die Bedeutung kann das Lesen, Schreiben und Verstehen grundlegend unterstützen. Die Passung zwischen Bedeutung und Schreibung kann durch Wörterfächer unterstützt werden – auf unterschiedlichen Ebenen und Anspruchsniveaus. Wörterfächer, auch Lesefächer genannt, werden meist als Freiarbeitsmaterial eingesetzt und sind mit dem Ziel verbunden, dass Kinder zu der Richtigschreibung eines Wortes kommen und aufmerksam auf orthografische Besonderheiten werden. Im Artikel werden unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten für Wörterfächer im Unterricht gezeigt.
Auf diesem Arbeitsblatt finden die Kinder Aufgaben zur Groß- und Kleinschreibung und müssen überlegen, wie sie die vorgegebenen Wörter schreiben...
Dieses Arbeitsblatt hilft dabei, in einfachen, bebilderten Wörtern die Vokale zu erkennen und zu markieren, um zu sehen, wie viele davon in...
Die beiden Arbeitsblätter behandeln die Bedeutung der Vokale, indem sie zunächst das Ergänzen fehlender Vokale in bebilderten Wörtern üben und...
Die beiden Arbeitsblätter beinhalten jeweils vier einfache Bildkarten der Märchen "Der Froschkönig" und "Rotkäppchen", welche als Unterstützung...
Diese beiden Arbeitsblätter trainieren das Übertragen von Wörtern von der Mehrzahl in die Einzahl. Dabei wird auch die Ergänzung fehlender...
Diese beiden Arbeitsblätter trainieren das Übertragen von Wörtern von der Einzahl in die Mehrzahl. Dabei wird auch die Ergänzung fehlender...
Mithilfe eines vereinfachten Stadtplans erarbeiten sich die Kinder schrittweise das Verfassen einer Wegbeschreibung und lernen, wie sie...
Das Arbeitsblatt thematisiert die korrekte Verwendung der Konjunktion "dass" und des Artikels/Demonstrativpronomens "das" in Sätzen und übt...