


Wortschatzarbeit zwischen Kind, Thema und Struktur
Drei mögliche Zugänge zum Wortschatzlernen werden in diesem Beitrag dargestellt: die Wörter der Kinder, die Themen des Unterrichts und die orthographischen Strukturen der Schriftsprache. Der Beitrag widmet sich jedem dieser Wege und stellt Möglichkeiten der Vernetzung für den Unterrichtsalltag vor, um damit zu einem möglichst effektiven rechtschriftlichen Wortschatzlernen beizutragen - ob mit oder ohne verbindlich vorgegebenen Grundwortschatz.






Im Stegreifspiel schlüpfen die Kinder in Rollen und lernen, zwischen sich selbst und dem Rollen-Ich zu unterscheiden. Dafür probieren sie...






Diese Unterrichtseinheit fordert Kinder heraus, Figuren durch Gesten, Bewegungen und Requisiten zu präsentieren, jedoch mit einer gewissen...








Darstellendes Spiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich selbst, andere und die Welt spielerisch zu erkunden. Die Ausdrucksformen...