Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass ein Viertel der Kinder den international festgelegten Mindeststandard beim Lesen nicht erreicht. Eine große Aufgabe für die Grundschule ist daher die Lesefähigkeiten weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken, um eine solide Basis für ihr weiteres Lernen zu schaffen. In diesem Teil informieren wir Sie über die Diagnose von Leseschwierigkeiten und wie die darauf aufbauende Förderung aussehen kann. Der Beitrag geht auf Umsetzungsformen der Lesediagnostik ein und zeigt ausgewählte, kostenfreie Online-Angebote, die beim Erfassen der Lesekompetenz und anschließender Leseförderung unterstützen. Die Autorinnen und Autoren erläutern gezielte Lesestrategien zur Förderung verschiedener Lesekompetenzen und des Leseverständnisses.





Im Stegreifspiel schlüpfen die Kinder in Rollen und lernen, zwischen sich selbst und dem Rollen-Ich zu unterscheiden. Dafür probieren sie...



Diese Unterrichtseinheit fordert Kinder heraus, Figuren durch Gesten, Bewegungen und Requisiten zu präsentieren, jedoch mit einer gewissen...











Darstellendes Spiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich selbst, andere und die Welt spielerisch zu erkunden. Die Ausdrucksformen...