

"Ein Freund ist besser nahe bei, als in der Ferne zwei oder drei."
Mit dem Schuljahresbeginn 2019/2020 und dem Inkrafttreten von neuen Lehrplänen ist die Medienbildung von Schülerinnen und Schülern an den sächsischen Grundschulen zur „immanenten Aufgabe von Bildung und Erziehung“ curricular verbindlich. Laut Gesetzgeber sind alle Lehrpersonen an einer Grundschule aufgefordert, in ihrem Unterrichtsfach die Kompetenz der Kinder im Umgang mit digitalen Medien kontinuierlich und angemessen zu fördern. Dies hat zur Folge, dass viele Schulen versuchen, im Rahmen ihres Schulentwicklungsprozesses ein praktikables Medienbildungskonzept zu konzipieren. Nach ersten intensiven Besprechungen im Kollegium und oft nach ergänzenden Beratungen mit auswärtigen Experten beabsichtigen sie, rasch und gründlich auf den DigitalPakt Schule der Bundesregierung vorbereitet zu sein.






Der Besuch eines freundlichen Außerirdischen im Klassenzimmer ermuntert die Kinder dazu, ihre Perspektive um die Dimension des Fremdartigen zu...








