Vorschau
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Suanne Stöttner
Wie weit darf der Mensch die Natur verändern?
Planspiel mit verschiedenen Perspektiven
PDF |
8 SEITEN |
0,99 MB
KLASSE
3
-
4
Details
Natur umfasst grundsätzlich das, was ohne menschlichen Eingriff
entstanden ist. Aber greift nicht der Mensch immer wieder in die Natur ein und verändert sie? Dass man dem Wald nur so viel wegnehmen darf, wie auch wieder nachwächst, ist inzwischen ein fundamentaler Grundsatz der Forstwirtschaft. Nichtsdestotrotz treffen immer wieder verschiedene Interessengruppen bei der Frage aufeinander, ob die Natur bewahrt werden sollte oder ob der Mensch sie so verändern kann und darf, wie er es möchte. Daher ist es unabdingbar, sich über seinen eigenen Standpunkt klarzuwerden.
Schlagworte
Dazu passende editierbare Arbeitsblätter
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die folgenden Arbeitsblätter können Sie einfach mit Edi, unserem Online-Editor, bearbeiten. Erfahren
Sie mehr
Weitere Empfehlungen
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Was ist das schönste Gebäude der Welt?
Kinder beurteilen die Schönheit von Bauwerken
Menschen bauen Gebäude nach sehr unterschiedlichen Gesichtspunkten und ästhetischen Vorstellungen. Während manche Bauwerke von vielen als schön...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Wahre Schönheit kommt von innen – oder?
Mit Kindern über die Frage nachdenken, woher wahre Schönheit eigentlich kommt.
Viele Menschen definieren sich und ihre Schönheit über äußere Merkmale. Vor allem Kinder und Jugendliche sind zunehmend durch soziale Medien mit...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Meine schönsten Dinge
Eine persönliche Sammlung von Lieblingsstücken
Durch das individuelle Auswählen von Gegenständen, die von den
Kindern persönlich als schön empfunden werden, wird eine Auseinandersetzung über die...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Schönheit und Schönheitsideale – eine Frage des Geschmacks?
Mit David Hume und Esther Honig den persönlichen und kulturellen Hintergrund von Schönheitsempfindungen untersuchen
Wie prägt der persönliche und der kulturelle Hintergrund das Empfinden von Schönheit? Und: Gibt es einen allgemeinen Maßstab für das Schöne und den...
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Schön wie ein Schmetterling
Über die Schönheit von Wörtern nachdenken
Als der Deutsche Sprachrat 2004 den internationalen Wettbewerb
„Das schönste deutsche Wort“ ausschrieb, erreichten die Initiatoren fast 23.000 Wörter...