


Krieg im Kopf
Das Märchen von den beiden Nachbarinnen zeigt, dass ein Streit im Kopf oft durch unerwartete kreative Handlungen eines Dritten beendet werden kann. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Überraschungsmoment, das die Situation öffnet und neue Handlungen ermöglicht. Durch ein Rollenspiel erleben die Kinder die Entlastung durch die Versöhnung für sich selbst noch einmal in kindgemäßer, emotionaler Identifikation nach.











Philosophische Probleme zu entdecken und Denkräume für Schülerinnen und Schüler zu öffnen, hat ein großes didaktisches Potential. Doch wie kann...


Fragen sind ein wichtiges Instrument für die Orientierungskompetenz und können die eigene Identität verstärken, indem sie hilft, die Welt, aber...









Der Besuch eines freundlichen Außerirdischen im Klassenzimmer ermuntert die Kinder dazu, ihre Perspektive um die Dimension des Fremdartigen zu...