
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Prof. Dr. Minkyung Kim
"Was gehört mir, was kann ich teilen?"
Philosophieren über Privatheit und Autonomie in der digitalen Welt
PDF |
7 SEITEN |
0,25 MB
KLASSE
2
-
4
Details
Im digitalen Zeitalter findet zwischenmenschliche Kommunikation überwiegend online statt. So teilt man z. B. per Instant Messenger-Dienst seine privaten Fotos mit Freunden und Familien. Viele Kinder erleben diese Zwischenräume von rein privat und rein öffentlich in ihrer Alltagswelt. Zugleich haben sie ein starkes Bewusstsein dafür, was ihnen gehört und welche Rechte sie in Bezug auf ihre Privatsphäre haben. Daher ist Privatheit ein wichtiges Thema für den Unterricht.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Nachhaltig von Anfang an - nichts leichter als das
Bildung für nachhaltige Entwicklung am Schulstart
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll Kinder und Jugendliche befähigen, die Welt zukunftsfähig zu gestalten. Dabei geht es um die...