Vorschau
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Prof. Dr. Minkyung Kim

"Was gehört mir, was kann ich teilen?"

Philosophieren über Privatheit und Autonomie in der digitalen Welt
PDF |
7 SEITEN |
0,25 MB
KLASSE
2
-
4
Details

Im digitalen Zeitalter findet zwischenmenschliche Kommunikation überwiegend online statt. So teilt man z. B. per Instant Messenger-Dienst seine privaten Fotos mit Freunden und Familien. Viele Kinder erleben diese Zwischenräume von rein privat und rein öffentlich in ihrer Alltagswelt. Zugleich haben sie ein starkes Bewusstsein dafür, was ihnen gehört und welche Rechte sie in Bezug auf ihre Privatsphäre haben. Daher ist Privatheit ein wichtiges Thema für den Unterricht.

Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Sprache fördern
Teil 2: Sprachsensibler Sachunterricht

Sprachsensibler Sachunterricht unterstützt Kinder dabei, Bildungssprache als Werkzeug des Denkens und Lernens zu nutzen. Dabei lernen sie, natur-...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Von der Dampfmaschine zur Datenwolke
Digitalisierung als Phänomen weitergedacht
Phänomene im Sachunterricht sind häufig naturwissenschaftlicher oder technischer Art. Doch auch die Digitalisierung bringt eine Vielzahl neuer...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Nachhaltig von Anfang an - nichts leichter als das
Bildung für nachhaltige Entwicklung am Schulstart
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll Kinder und Jugendliche befähigen, die Welt zukunftsfähig zu gestalten. Dabei geht es um die...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Sprache fördern
Teil 2: Sprachsensibler Sachunterricht

Sprachsensibler Sachunterricht unterstützt Kinder dabei, Bildungssprache als Werkzeug des Denkens und Lernens zu nutzen. Dabei lernen sie, natur-...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Sprache fördern
Teil 1: Sprachsensibel unterrichten

Sprachkenntnisse spielen eine entscheidende Rolle für das einzelne Kind. Die Förderung der sprachlichen Fähigkeiten in der Grundschule ist daher...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Sprache fördern
Teil 1: Sprachsensibel unterrichten

Sprachkenntnisse spielen eine entscheidende Rolle für das einzelne Kind. Die Förderung der sprachlichen Fähigkeiten in der Grundschule ist daher...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Methodik
Trinkwasser sparen
Der sparsame Umgang mit Wasser ist Teil der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ideen für den Unterricht.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Einstieg ins Thema Klimawandel
Schwieriges Thema leicht umgesetzt
Das Wendebuch „Regenland + Trockenland“ bietet durch seine kindgerechte Sprache, die anschaulichen Illustrationen, emotional ansprechenden Figuren...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen