Am Beispiel des Lesens bei Drittklässlerinnen und Drittklässlern wird aufgezeigt, wie im Unterricht bekanntes Wissen zu Lesestrategien auch bei der Rercherche im Internet und zum Umgang mit Hypertexten aufgegriffen werden kann. Der Beitrag erläutert wie ein- und mehrsprachige Kinder von Strategien besonders profitieren können. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, sich über ein aktuelles Thema zu informieren. Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsmaterial zum Reflektieren von Lesestrategien, zu Hypertexten und ein Arbeitsblatt mit Übungsfragen am Beispiel der Internetseite der WDR Maus.
Dass Sprache in allen Schulfächern eine zentrale Rolle spielt, gilt heute als unumstritten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit...
Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit Pro- und Contra-Argumenten für den Wolf. Die Kinder sollen sich mit der Thematik auseinandersetzen und...