Details
Am Beispiel des Lesens bei Drittklässlerinnen und Drittklässlern wird aufgezeigt, wie im Unterricht bekanntes Wissen zu Lesestrategien auch bei der Rercherche im Internet und zum Umgang mit Hypertexten aufgegriffen werden kann. Der Beitrag erläutert wie ein- und mehrsprachige Kinder von Strategien besonders profitieren können. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, sich über ein aktuelles Thema zu informieren. Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsmaterial zum Reflektieren von Lesestrategien, zu Hypertexten und ein Arbeitsblatt mit Übungsfragen am Beispiel der Internetseite der WDR Maus.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Mit dem Piraten Tom auf Schatzsuche
Strategiebasierte Wortschatzförderung im Fachunterricht
Die Unterstützung des alltags- und bildungssprachlichen Wortschatzerwerbs sowie die Erweiterung des Wortschatzes um relevante Fachbegriffe kann als...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die neue Häschenschule
Ein Bilderbuch als Gesprächsanlass über Landwirtschaft, Veganismus und Klima
Die „Häschenschule“ wurde in die moderne Zeit transferiert. Das Bilderbuch bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit den Kindern über Themen der Bildung...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Fit für den Fußball
Auf die (richtige) Ernährung kommt es an
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, damit Kinder gesund aufwachsen und bleiben. In der Unterrichtseinheit entdecken die Kinder, wie sie...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
„Was hat meine Banane mit BNE zu tun?“
Die Mystery-Methode als Zugang zu Nachhaltigkeit und Ernährungsbildung
Die Mystery-Methode ist eine Möglichkeit, um Kompetenzen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext Ernährung zu vermitteln. An der...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Wir frühstücken nachhaltig
Klimafreundlicher Einkauf als Unterrichtsthema
Welche Wege legen Lebensmittel zurück bis sie auf unserem Teller landen? Was bedeutet das für die Umwelt? Und was hat unsere Art
der Ernährung mit...