Interaktive Whiteboards (IWB) finden sich in vielen Klassenräumen. Auch in den Grundschulen haben sie mittlerweile Einzug gehalten. Dieser Beitrag soll exemplarisch an einer Unterrichtseinheit zu den ebenen Figuren zeigen, wie Kinder im Unterricht selbst am IWB arbeiten können. Die folgende Unterrichtseinheit ist fächerübergreifend mit den Fächern Deutsch und Kunst geplant.



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...





Die Kinder beschäftigen sich mit Schnittmengen und der Anordnung von Zahlen nach bestimmten Vorgaben.



Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...



Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...



Die Fähigkeit, sich real oder mental im Raum zurechtzufinden, lässt sich vielfältig im Geometrieunterricht in der Grundschule fördern. Neben...