Der Schlüssel zum Erfolg
Das Lösen problemhaltiger Sachaufgaben gehört zu den Königsdisziplinen der Grundschulmathematik. Erarbeitete Kompetenzen aus den verschiedenen Inhaltsbereichen fließen in die Bearbeitung der Aufgaben ein, ohne dass die Kinder auf den ersten Blick ein anwendbares Rechenverfahren erkennen, um dies rezeptartig durchführen zu können. Dieser Artikel bietet Einblicke in die Anwendung heuristischer Strategien und Hilfsmittel zur Lösung komplexer Sachaufgaben. Die Unterrichtseinheit beschreibt, wie Kinder durch Schätzen, Messen und Recherchieren realistische Werte ermitteln und entscheiden können, ob exakte oder gerundete Werte verwendet werden sollten. Tabellen und Skizzen helfen bei der Strukturierung von Daten, didaktisches Material unterstützt das Verständnis der Textaufgaben. Die acht im Arbeitsmaterial enthaltenen Sachaufgaben können als Lerntheke genutzt oder sukzessive erarbeitet werden.
            
  
                  Dass Sprache in allen Schulfächern eine zentrale Rolle spielt, gilt heute als unumstritten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit...
            
  
                  Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Merkmale eines Zauberquadrates herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten den Schülerinnen und Schülern...
            
  
                  Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Unterschiede zwischen Zauberquadraten und Zahlenquadraten herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten...
            
  
                  Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.
            
  
                  Auf diesen differenzierten Arbeitsblättern sollen die Kinder verschiedene Ornamentmuster vervollständigen und forführen. Die Schwierigkeitsstufe...
            
  
                  Bei diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder mit Gewichten in einem Rezept rechnen und diese auf eine größere Menge umrechnen.
            
  
                  Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder sich mit Aufgabenpärchen auseinandersetzen und nach einem vorgegebenen Muster eigene erfinden.
            
  
                  Die Kinder nutzen Zahlenstrahl und Rechenstrich, um Zahlenräume, Zahlbeziehungen und Operationen kennenzulernen und zu verdeutlichen. Auf diesem...